Therapie und Leistungen

Was unsere Arbeitsweise im Praxisalltag auszeichnet, sind die Teambesprechungen und die regelmäßigen Teilnahmen an Fortbildungen, die es uns ermöglichen, individuelle Behandlungskonzepte zu erstellen.

 

Diese sind immer an den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Patienten orientiert. Wir kontrollieren die Qualität unserer Methodik während des Therapieverlaufs ständig und können Ihnen durch Dokumentation und Reflexion nachweislich eine effiziente und patientengerechte Behandlung garantieren.

 

 

Wir arbeiten mit Kleinkindern und Heranwachsendengenauso wie mit Erwachsenen und Senioren. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung haben wir ein breites Therapiespektrum, das von der Sprachförderung bis hin zur Unterstützten Kommunikation reicht.

Wie gehen wir bei Ihrer Therapie vor?

 

Vor Beginn einer Therapie lernen wir uns unverbindlich kennen. Dabei möchten wir Ihnen die Möglichkeit anbieten, uns und unser Therapiekonzept näher kennenzulernen sowie zu prüfen, ob die Harmonie zwischen Ihnen und einem Therapeuten des Teams stimmt. Denn eine gute Beziehung ist der Grundstein für eine erfolgreiche Therapie.

 

Im nächsten Schritt wird in einer sogenannten Anamnese das genaue Störungsbild des Patienten ermittelt. Diese ist die Ausgangsbasis für das anschließende Therapiekonzept.

 

Mit Hilfe jahrelanger Erfahrung und fundiertem Fachwissen wird für Sie ein individuelles Behandlungskonzept entworfen, um das bestmögliche Resultat erzielen zu können.

 

Mit Hilfe von Therapieeinheiten sowie selbständigem Lernen wird der Weg zur kontinuierlichen Verbesserung angestrebt.

 

Mit dem Abschluss der Therapie werden die Ziele und erreichten Fortschritte abgeglichen und weitere Maßnahmen bestimmt, um Ihnen auch langfristig zum Erfolg zu verhelfen.

 

 


Leistungen / Störungsbilder

Eine Kurzübersicht zeigt Ihnen nur eine Auswahl der von uns behandelten Störungsbilder:

 

Aphasie

Verlust oder Störung der bereits ausgebildeten Sprache infolge einer Hirnschädigung (z.B. durch Schlaganfall)

 

 

Dysarthrie/Dysarthrophonie

Störung der Atmung, der Stimme und des Sprechens infolge einer Hirnschädigung oder eines neurologischen Krankheitsbildes

 

 

Dysgrammatismus

Satzbau und Grammatik weichen von der Sprachnorm ab

 

 

Dyslalie

Störung der Artikulation. Einzelne Laute oder Lautgruppen werden ausgelassen, fehlerhaft gebildet oder durch andere Laute ersetzt

 

 

Dysphagie

Schluckstörung, die infolge einer Hirnschädigung oder eines neurologischen Krankheitsbildes entstanden sind oder damit einhergehen

 

 

Hörstörungen

Aufgrund verschiedener Ursachen entstandene oder mit anderen Störungsbildern vergesellschaftete Hörstörungen, aber auch auditive Wahrnehmungsstörungen

 

 

Lese-Rechtschreib-Schwäche/ Legasthenie

häufig als Spätfolge einer Sprachentwicklungsverzögerung und erst im Schulalter erkennbare Störung der Schriftsprache

 

 

Lippen-Kiefer-Gaumenspalte

Funktionsstörung und auffälliger Stimmklang bei angeborener Spaltbildung des Gesichts

 

 

Mutismus

Langdauernder Verzicht auf jede lautliche Kommunikation (auch kein Flüstern, Lachen oder Husten) oder die Beschränkung verbaler Kommunikation auf einen spezifischen, meist unbewusst ausgewählten Personenkreis

 

 

Myofunktionelle Störung

Bewegungen der Zungen- und Mundmuskulatur weichen von den regelrechten Funktionen ab. Häufig in Verbindung mit Zahn- oder Kieferfehlstellungen

 

 

Poltern

Störung des Redeflusses mit hastigem, übereiltem Sprechablauf

 

 

Rhinophonie

Auffälliger Stimmklang (Näseln), häufig auch in Verbindung mit anderen Störungen

 

 

Stimmstörungen

Die Sprech- und/oder Singstimme ist aufgrund organischer Veränderungen (Veränderungen der Gestalt und Beweglichkeit der Stimmlippen) oder funktioneller Probleme (Überanstrengung, unökonomischer Stimmgebrauch) gestört

 

 

Sprachentwicklungsverzögerung und Sprachentwicklungsstörung

Sprachliche Leistungen wie Sprachverständnis, Wortschatz, Laut- und Satzbildung sind nicht altersgerecht entwickelt. Häufig ist auch die visuelle und auditive Wahrnehmung sowie die Motorik beeinträchtigt

 

 

Stottern bei Kindern und Erwachsenen

Der Redefluss ist durch Blockierungen und/oder Wiederholungen von Lauten, Silben oder Worten gestört. Getrennt davon müssen Redefluss-Störungen bei Kindern im Vorschulalter betrachtet werden

 

 

Natürlich behandeln wir alle weiteren Fälle, die hier nicht gesondert aufgeführt sind.

 

 

Sprechen Sie uns dazu einfach an!


Kontakt

Rufen Sie uns an und wir beraten Sie gerne!

 

Sprachtherapeutische Praxis

Verena Gräser

 

Rathausplatz 18

46562 Voerde

Telefon +49 (0) 28 55 - 30 40 20

Telefax +49 (0) 28 55 - 30 40 21

 

info@voerde-sprachtherapie.de

Service

Termine

 

Links

 


Newsletter

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.